Stein in der Hand

Think out of the box

Seit 2002 sind unsere Ziele die Akzeptanz sexueller / romantischer Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten zu stärken, sowie die Möglichkeiten für die offene und faire Auseinandersetzung zu dieser Thematik zu schaffen.

Unsere Bildungsangebote umfassen Workshops die Wissen über unterschiedliche Lebensrealitäten vermitteln, Vorurteile abbauen, Handlungsfähigkeit stärken und das Empowerment der LSBTIQ*-Community fördern. Zentral für diese Workshops ist der kontakthypothetische Ansatz durch geschulte ehrenamtliche Personen im Alter von 18 bis 27 Jahren, die eigene Erfahrungen mit Diskriminierung und Coming-Out in die Workshops einbringen. Mit Spaß, gezielten Methoden und einer authentischen, offenen Gesprächskultur fördern wir die Reflexion der eigenen Denkweise, ein sensibilisiertes Wahrnehmen von Ausgrenzung und Diskriminierung, den Mut zur Zivilcourage sowie den Abbau von Vorurteilen und Halbwissen zu den Themen sexuelle/romantische Orientierung und geschlechtliche Identität.

Zielgruppen: junge Menschen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte, Auszubildende, Studierende sowie Interessierte.

Die Projektangebote für Chemnitz sind: We simply are und Psst...darüber spricht man nicht

Das Projektangebot für das Umland ist MIQA - Miteinander für queere Akzeptanz (LK Mittelsachsen, Zwickau, Erzgebirgs- und Vogtlandkreis)

Weitere Informationen sind unter den obenstehenden Menüpunkten zu finden.

Bitte kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Angebote für die Region Chemnitz

 

Aufkleber We simply are       Psst

Angebot für die Landkreise Erzgebirge, Vogtland, Zwickau, MittelsachsenLogo MIQA transparent