Psst...darüber spricht man nicht!? - Workshop für Fachkräfte, sozial Engagierte, Eltern und Interessierte - auch online verfügbar
In unserem Workshop beleuchten wir Fakten, Rollenbilder, die Bedarfe, sowie die Problemfelder der Thematik, sehen Chancen und Möglichkeiten und unterstützen den Blick auf die eigene Haltung. Der Austausch zu Hilfsangeboten und die Erarbeitung von Handlungskompetenzen stehen im Mittelpunkt.
Ziele der Veranstaltung sind u.a.:
- Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit sexuellen Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten begegnen können
- Wissenszuswachs - Fakten, Hilfsangebote, etc.
- Sensibilisierte Wahrnehmung der Bedürfnisse Einzelner, als auch von Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung
- Mut zur Zivilcourage entwickeln, z.B. bei Feindlichkeiten
- Akzeptanz untereinander fördern, z.B. durch Aufklärung und Abbau von Vorurteilen
- Umgang mit institutionellen, strukturellen und individuellen Herausforderungen
Wir helfen Grenzen und Berührungsängste wahrzunehmen, sowie gesellschaftliche Bilder zu beleuchten. Eltern bieten wir zusätzlich Hilfe und Begleitung an, wenn doch einmal Probleme, Fragen, Anliegen hinsichtlich der Thematik mit ihrem Kind und/oder Umfeld aufkommen und laden ein, offen mit eigenen Sorgen und Befürchtungen umzugehen.
Dauer: min. 180 Minuten bis hin zu Ganztagsveranstaltungen (die verfügbare Zeit beeinflußt die zu erreichenden Zielen maßgeblich.)
Wo: Chemnitz, wir kommen gern auf Einladung in die Einrichtung, zum Elternabend, o.ä., bei kleinen Gruppen (max. 15 Personen) können Veranstaltungen nach Absprache auch in den Vereinsräumen stattfinden.
Bitte kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!